Alt-Kamerad und Vereinsmitglied Karl Hock gestorben
Neuwahlen in der Vorstandschaft
Thorsten Fleckenstein als neuer Kommandant gewählt
mehr...
Einsatz 36
20.02.2025 - 13:05 Uhr
Freiwillige Tätigkeit - Sonstige Hilfeleistung
Waldaschaff, Ortsgebiet
Einsatz 35
20.02.2025 - 13:02 Uhr
THL 1 - mit PKW
BAB 3 km 218 FFM
Einsatz 34
17.02.2025 - 19:30 Uhr
THL 1 - allgemein
Waldaschaff, Ortsgebiet
mehr...
Funkrufname | Florian Waldaschaff 10/1 |
Name | Kommandowagen (KdoW) / First Responder |
Fahrgestell/Modell | Land Rover Defender 110 Station Wagon |
Leistung | 122 PS / 90 kW |
Hubraum | 2.198 cm³ |
Getriebe | 6-Gang Schaltgetriebe mit Geländeuntersetzung |
Erstzulassung | 2013 |
Länge / Breite / Höhe | 4.625 mm / 1.992 mm / 2.881 mm |
zulässiges Gesamtgewicht | 3.050 kg |
Besatzung | 1/4 |
Indienststellung | 04.04.2013 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Das Fahrzeug ersetzt einen VW Sharan aus dem Jahre 2004 und kommt darüber hinaus primär als First-Responder-Fahrzeug für die Gemeinde Waldaschaff zum Einsatz. Hierfür ist es mit einer umfangreichen medizinischen Beladung versehen worden. Desweiteren wurde das Fahrzeug so konzeptioniert, dass es in der Lage ist, im hinteren Bereich eine NATO-Trage samt Patient aufzunehmen. Der Grundgedanke hierzu ist, Personen schonend und dennoch effizient aus unwegsamen Gelände retten zu können. Hierbei bleibt anzumerken, dass die Gemeinde Waldaschaff in einer der dichtbewaldesten Gebiete Deutschlands, dem Spessart, liegt und es nicht selten zu Einsätzen auf Wanderwegen kommt, respektive verletzte oder erkrankte Waldarbeiter gerettet werden müssen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, fiel die Wahl auf das Fahrgestell von Land Rover. Hierbei sei noch anzumerken, dass die Feuerwehr Waldaschaff ein fester Bestandteil des Waldbrandkonzeptes darstellt und hierbei auch eine Führungsrolle wahrnimmt.
Umso wichtiger ist es also, die Fahrzeug entsprechend so zu Konzeptionieren, dass sie den Geländeanforderungen gerecht werden. Das Fahrzeug verfügt zudem über eine Seilwinde, welche sich im Frontbereich hinter der ledernen Abdeckung verbirgt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Spendenkonto
Förderverein d. Freiwiliigen Feuerwehr Waldaschaff e. V.
IBAN: DE41 7955 0000 0000 4433 41
BIC: BYLADEM1ASA
Verwendungszweck: Spende
Auf Wunsch stellen wir gerne eine Spendenquittung aus. Kontakt --> Kassier
© 2007 - 2025 - Freiwillige Feuerwehr Waldaschaff
- Kontakt | Gästebuch | Impressum -