Zusammenarbeit der Gerätewarte in der Kommunalen Allianz WEstSPEssart (WESPE)
Abgesagt: Tannenbaumaktion
Jürgen Hoppmann geht nach über 50 Jahren in den FW-Ruhestand
mehr...
Einsatz 26
26.01.2021 - 16:23 Uhr
First Responder
Waldaschaff, Ortsgebiet
Einsatz 25
26.01.2021 - 11:30 Uhr
Freiwillige Tätigkeit - Sonstige Hilfeleistung
Waldaschaff, Ortsgebiet
Einsatz 24
25.01.2021 - 15:25 Uhr
THL 1 - Straße reinigen
Waldaschaff, Ortsgebiet
mehr...
Funkrufname | Florian Waldaschaff 23/1 |
Name | Tanklöschfahrzeug (TLF) 4000 |
Fahrgestell/Modell | MAN TGM 18.340 |
Leistung | 340 PS / 250 kW |
Hubraum | 6.871 cm³ |
Getriebe | Automatisiertes 12-Gang-Schaltgetriebe MAN TipMatic |
Erstzulassung | 03.2017 |
Länge / Breite / Höhe | 7.900 mm / 2.500 mm / 3.500 mm |
zulässiges Gesamtgewicht | 18.000 kg |
Besatzung | 1/2 |
Indienststellung | 28.03.2017 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der MAN TMG 18.340 verfügt neben der Normbeladung auch noch über weitere Ausrüstungsgegenstände, welche explizit für die Feuerwehr Waldaschaff im Fahrzeug eingebaut wurden. Weiterhin wurde am Fahrzeug eine Markise verbaut, welche als Sonnen- und Regenschutz für die eingesetzen Atemschutzgeärteträger dienen soll.
Die internen Planungen sehen ebenfalls vor, dass das TLF 4000 auch in Zukunft wieder als Zugfahrzeug für den Verkehrsicherungsanhänger eingesetzt wird. Hierfür wurde neben der Max Martin Horn Anlage auch ein Bullhorn verbaut. Dises "Warnsignal" ist aktuell noch einmalig im Fuhrpark der Wehr.
Das Fahrzeug wurde im neuen Design der Feuerwehr Waldaschaff beklebt und bildet damit eine Verknüpfung zum akutellen Erscheinungsbild der Gemeinde Waldaschaff.
Dieses Design wird ab jetzt sukzessive auf den gesamten Fuhrpark der Waldaschaffer Wehr übertragen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |