Wir suchen Verstärkung!
Joachim Hoos weitere sechs Jahre als Kommandant wiedergewählt
Erstes Treffen der Bambinigruppe (Kinderfeuerwehr) im neuen Jahr
Ehrenabend der Feuerwehren
mehr...
Einsatz 37
20.02.2019 - 18:22 Uhr
THL 2 - LKW / Bus (leer), ohne eingeklemmte Personen
BAB 3 km 231 WÜ
Einsatz 36
18.02.2019 - 14:51 Uhr
B 3 - Fahrzeug/ Maschine
B 26 Richtung Sailauf
Einsatz 35
14.02.2019 - 11:10 Uhr
THL 3 - 1 oder 2 PKW, Person eingeklemmt
BAB A3 km 227 FFM
mehr...
Hydrantenschild |
Warntafel | Rettungsgasse | Feuerwehrzufahrt | Aktuelles |
Rettungskarte | Sirenen | Rettungskette-Forst | Hausnummern | Fragen & Antworten |
___________________________________________________________________________________________________
An fast jeder Straßenecke sieht man ein solches, oder ähnliches Schild. Was es bedeutet erklären wir Ihnen jetzt hier:
Das Schild erklärt welcher Hydrant sich wo versteckt. Das H (früher UH) steht für UnterflurHydrant, dass sind die am meist verbreitetsten Hydranten. Neben den Unterflurhydranten gibt es noch die Oberflurhydranten welche mit OH gekennzeichnet sind. Daneben die Zahl beschreibt den Innendruchmesser der Wasserleitung in mm. In diesem Fall 100mm (10cm).
Die unteren 2 Zahlen beschreiben die Lage des Hydranten. Es wird der Abstand von Schild und Hydrant in Metern und Dezimetern angegeben. 5,8 auf der Linken Seite bedeutet 5,8 Meter nach links und die 2,3 unten auf dem Schild bedeutet 2,3 Meter nach hinten, wenn man vor dem Schild steht.
Somit lässt sich vom dem Schild erschließen, dass (wenn man vor dem Schild steht) 5,8 Meter nach links und 2,3 Meter nach hinten ein Unterfluhydrant liegt, welcher einen Innenduchmesser von 10cm hat.