Facebook

Alt-Kamerad und Vereinsmitglied Karl Hock gestorben

Neuwahlen in der Vorstandschaft

Thorsten Fleckenstein als neuer Kommandant gewählt

mehr...

mehr...

Einsatz 37
23.02.2025 - 07:18Uhr
THL 1 - mit PKW
BAB 3 km 228 FFM

Einsatz 36
20.02.2025 - 13:05 Uhr
Freiwillige Tätigkeit - Sonstige Hilfeleistung
Waldaschaff, Ortsgebiet

Einsatz 35
20.02.2025 - 13:02 Uhr
THL 1 - mit PKW
BAB 3 km 218 FFM

mehr...

Warnungen DWD
Quelle: www.DWD.de

Bürgerservice - Schon Gewusst...?

Hydrantenschild Warntafel Rettungsgasse Feuerwehrzufahrt Aktuelles
Rettungskarte Sirenen Rettungskette-Forst

Hausnummern

Fragen & Antworten

___________________________________________________________________________________________________

Hausnummern

Immer wieder gehen vor allem den Rettungsdiensten - aber auch bei den Feuerwehren - wertvolle Minuten verloren, weil Häuser gar nicht oder nicht deutlich sichtbar mit Hausnummern versehen sind.

Im schlimmsten Fall können verlorene Minuten, vor allem bei Herz-Kreislauf-Notfällen, über Leben und Tod entscheiden. Denn bei Patienten mit Atemstillstand sinken die Überlebenschancen pro Minute um 10 Prozent. Das heißt, ungefähr 10 Minuten nach Eintritt eines unbehandelten Atem- und Kreislaufstillstandes, sinken die Chancen einer erfolgreichen Wiederbelebung statistisch gegen Null!

Im Idealfall ist die Hausnummer von der Straße aus deutlich sichtbar und in der Nacht beleuchtet. Das Einschalten der Außenbeleuchtung und einiger von der Straße aus sichtbarer Zimmerbeleuchtungen hilft den anfahrenden Einsatzkräften bei Dunkelheit eventuell auch. Ist das Gebäude weiter von der Straßeentfernt, kann es sinnvoll sein, die Hausnummer an der Gartenpforte oder an der Garage – nach Möglichkeit beleuchtet – anzubringen. Bei Hecken sollte auch darauf geachtet werden, dass diese die Hausnummern nicht zuwuchern.

Wenn irgendwie machbar, sollte immer eine Person als Einweiser an der Straße postiert werden, welche die Hilfskräfte auf sich und die Einsatzstelle aufmerksam machen kann.

Alle diese Vorkehrungen und Maßnahmen tragen dazu bei, Ihre und die Chancen Ihrer Angehörigen bei Eintritt eines Notfalles auf möglichst hohem Niveau zu halten!

Das Hausnummern-Schild bei Tag und bei Nacht. Zu beiden Tageszeiten ist die Nummer gut lesbar.
Zudem ist ein Person als Einweiser von großer Bedeutung

Spendenkonto
Förderverein d. Freiwiliigen Feuerwehr Waldaschaff e. V.
IBAN: DE41 7955 0000 0000 4433 41
BIC: BYLADEM1ASA
Verwendungszweck: Spende
Auf Wunsch stellen wir gerne eine Spendenquittung aus. Kontakt --> Kassier

© 2007 - 2025 - Freiwillige Feuerwehr Waldaschaff
- Kontakt | Gästebuch | Impressum -