Verabschiedung von Joachim Hoos
Ehrungen des Kreisfeuerwehrverbandes
Spende für die First Responder - DANKE
mehr...
Einsatz 60
28.03.2025 - 05:25 Uhr
B BMA - Brandmeldeanlage
Brandmeldeanlage, Hephata Fachklinik Weibersbrunn
Einsatz 59
27.03.2025 - 13:30 Uhr
THL 1 - allgemein
Waldaschaff, Waldkindergarten
Einsatz 58
26.03.2025 - 16:32 Uhr
THL 1 - Straße reinigen
BAB 3 km 231 WÜ
mehr...
Funkrufname | Florian Waldaschaff 12/1 |
Name | Einsatzleitwagen (ELW 1) |
Fahrgestell/Modell | Mercedes Benz Sprinter 519 CDI 4x4 |
Leistung | 190 PS / 140 kW |
Hubraum | 2.987 cm³ |
Getriebe | 5-Gang Automatikgetriebe |
Erstzulassung | 07.2016 |
Länge / Breite / Höhe | 6.100 mm / 2.150 mm / 2.750 mm |
zulässiges Gesamtgewicht | 4.000 kg |
Besatzung | 1/5 |
Indienststellung | 12.07.2016 |
Während der Vorgänger auf VW T4 Syncro noch in Eingenleistung vom MTW zum ELW umgebaut wurde, handelt es sich hier um eine komplette ELW-Neubeschaffung. Die Ausrichtung erfolgte von Anfang an in Hinblick auf den einzughaltenden Digitalfunk. Als Rückfallebene sind hier jedoch weiterhin ein 2m- und 4m-Funkgerät fest im Fahrzeug fest verbaut. Das Fahrzeug ist mit einer kompletten IT/TK Infrastruktur (mobiler Internetrouter mit Dual-SIM, SIP-Trunk und DECT Telefonen) ausgestattet. Neben einem Laptop mit zwei Arbeitsbildschirmen, verfügt das Fahrzeug zusätzlich noch über ein Multifunktionsgerät (Kopierer, Drucker, Fax) und ein Tablet. Insgesamt finden im Fahrzeug bis zu 6 Personen Platz.
Das Fahrgestell verfügt serienmäßig über einen zuschaltbaren Allradantrieb und ein Automatikgetriebe sowie einer umfangreichen Sonderausstattung. Weiterhin wurde der Sprinter ab Werk bereits auf 4000 kg abgelastet und erfüllt somit die Norm des ELW 1 in Bayern.
Neben dem Nutzen als Einsatzleitwagen im Ortsgebiet oder auf der Autobahn dient das Fahrzeug weiterhin als Rückfallebene für die First Responder Einsätze im Ortsgebiet. Sollte der KdoW (Land Rover Defender) in seiner Funktion als First Responder Fahrzeug nicht zur Verfügung stehen, so können die FR-Einsätze mit dem ELW abgewickelt werden. Daher wurde bereits bei der Beschaffung ausreichend Platz für das medizinische Materlial eingeplant.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Spendenkonto
Förderverein d. Freiwiliigen Feuerwehr Waldaschaff e. V.
IBAN: DE41 7955 0000 0000 4433 41
BIC: BYLADEM1ASA
Verwendungszweck: Spende
Auf Wunsch stellen wir gerne eine Spendenquittung aus. Kontakt --> Kassier
© 2007 - 2025 - Freiwillige Feuerwehr Waldaschaff
- Kontakt | Gästebuch | Impressum -