Abgesagt: Tannanbaumaktion
Jürgen Hoppmann geht nach über 50 Jahren in den FW-Ruhestand
Weihnachtsgrüße
mehr...
Einsatz 13
12.01.2021 - 16:05 Uhr
THL 1 - Wohnung öffnen
Rothenbuch, Setzbornstraße
Einsatz 12
12.01.2021 - 11:41 Uhr
THL 1 - Wohnung öffnen
Waldaschaff, Ortsgebiet
Einsatz 11
12.01.2021 - 07:53 Uhr
B 2 - PKW
AB 4 "Scharfe Kurve"
mehr...
Die Stadt und der Landkreis Aschaffenburg haben gemeinsam hierfür sieben Feuerwehr-Hilfeleistungskontingente aufgestellt. Der Landkreis Aschaffenburg und die Stadt Aschaffenburg können derzeit folgende Kontigente stellen:
Hilfeleistungskontingent "Standard"
Hilfeleistungskontingent "Hochwasser/Pumpen"
Hilfeleistungskontingent "Hochwasser/Sandsäcke"
Hilfeleistungskontingent "Sturmschaden/Motorsägen"
Hilfeleistungskontingent "Sturmschaden/Dachsicherung"
Hilfeleistungskontingent "Ölwehr"
Hilfeleistungskontingent "ABC-Abwehr"
Es kann immer nur ein Kontingent alarmiert werden
Jedes Kontingent besteht aus den Grundkomponenten Führung/Verbindung, Logistik/Sanitätsdienst und Personal. Diese Grundkomponenten werden durch eine Spezialkomponente (Standard, Hochwasser/Pumpen, Hochwasser/Sandsäcke, Sturm/Dachsicherung, Sturm/Motorsägen, Ölwehr oder ABC-Abwehr) ergänzt. In der Grundkomponente Führung/Verbindung ist der Kommandowagen als Führungsfahrzeug miteingebunden. Desweiteren stellt die Feuerwehr Waldaschaff mit dem Rüstwagen und dem Gerätewagen-Licht weitere Fahrzeuge für die Spezialkontigenten.